Banner

Sachbearbeiter/-in (w/ m/ d) im Bereich Datenschutz BesGr. A 11 BBesO / EntgGr. 11 TV EntgO Bund

Bereich

Bereich

Referat 117 - Datenschutz im Aufsichtsbereich
Einsatzort

Einsatzort

Bonn
Abschlüsse

Benötigte Abschlüsse

Diplom (FH)- oder Bachelor-Abschluss oder Verwaltungsfachwirt/-in
Vertragsart

Vertragsarten

Voll- oder Teilzeit
Beginn

Beginn zum

nächstmöglichen Zeitpunkt
Bewerbungsfrist

Bewerbungsfrist

24.08.2025

Ihre Aufgaben:

  • Bearbeitung von Anzeigen gem. § 25b SGB V zur datengestützten Erkennung individueller Gesundheitsrisiken durch die Kranken- und Pflegekassen
  • Bearbeitung von Beratungsanfragen von Kranken- und Pflegekassen zu § 25b SGB V
  • Bearbeitung von Fragen des Schutzes personenbezogener Daten einschließlich der Sozialdaten im Aufsichtsbereich
  • Bearbeitung von Petitionen, Eingaben und sonstige Beschwerden mit Bezug zum Datenschutz
  • Bearbeitung von Mitzeichnungen im Haus zu datenschutzrechtlichen Fragestellungen im Kontext des § 25b SGB V
  • Abteilungsübergreifende Zusammenarbeit, Berücksichtigung fachlicher sowie informationstechnischer Fragestellungen bei der Prüfung der Rechtmäßigkeit der Anzeigen gem. § 25b SGB V
  • Erstellung von Formularen, FAQs und Berichten

Darauf können Sie sich im BAS freuen

  • Sinnvolle Aufgaben: Wir leisten gemeinsam einen wichtigen Beitrag für die Stabilität der Sozialversicherungssysteme
  • Zeit- und ortsflexible Arbeit (bis zu 60 % Home-Office) und familienfreundliche Arbeitsbedingungen
  • Gutes Miteinander im Team und wertschätzendes Arbeitsklima
  • Systematisches Onboarding und Mentoring
  • Attraktives betriebliches Gesundheitsmanagement (u. a. diverse kostenfreie Kursangebote; Gesundheits-und Präventionstage)
  • Moderne Arbeitsplätze sowie Co-Working-Space
  • Vielfältige Entwicklungsperspektiven und individuelle Fort- und Weiterbildung
  • Zuschuss zum Deutschlandticket und hervorragende ÖPNV-Anbindung (UN - Campus/ Ollenhauerstr.)

Was müssen Sie mitbringen?

  • Diplom (FH)- oder Bachelor-Abschluss, idealerweise mit Schwerpunkt Sozialversicherung oder ein Abschluss als Verwaltungsfachwirt/-in oder eine abgeschlossene Laufbahnprüfung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst

Was uns noch überzeugt:

  • Kenntnisse im aktuellen Datenschutzrecht, insbesondere zur EU-DSGVO sowie zum Sozialdatenschutzrecht
  • Kenntnisse über technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz der Sicherheit der Verarbeitung personenbezogener Daten
  • Ausgeprägte Teamfähigkeit
  • Hohes Maß an Eigeninitiative, Belastbarkeit und Flexibilität
  • Ausgeprägte Fähigkeit zu selbständigem, strukturiertem Arbeiten und Verantwortungsbewusstsein
  • Gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
  • Ausgeprägte Fähigkeit, adressatengerecht zu kommunizieren (z. B. mit Vertreter/-innen der Ministerien, der Versicherungsträger) und Verhandlungsgeschick


Zusätzliche Informationen

Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität, körperlichen Merkmalen oder Familienstand.

Gemäß Ziffer 4.1 der Richtlinie der Bundesregierung zur Korruptionsprävention in der Bundesverwaltung vom 30. Juli 2004 ist Personal für besonders korruptionsgefährdete Dienstposten mit besonderer Sorgfalt auszuwählen. Da es sich hier um einen solchen Dienstposten handelt, sind nur Bewerbende geeignet, die in „geordneten wirtschaftlichen Verhältnissen“ leben und dadurch die nötige wirtschaftliche Unabhängigkeit und Unparteilichkeit aufweisen. Die Abgabe einer Erklärung zum Vorliegen geordneter wirtschaftlicher Verhältnisse ist daher notwendig.

Weitere Informationen über das Bundesamt für Soziale Sicherung finden Sie hier.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Hier bewerben
Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung